Viktoria Kelsterbach – SG RaMa 3:1 (2:0)
Es lief die Nachspielzeit im letzten Saisonspiel der Viktoria. Beim Stand von 2:1 gab es noch einmal eine Ecke für die Gastgeber und Kapitän Tobias Döringer eilte nach vorne. Sein Kopfball kann zunächst noch abgewehrt werden, doch im Fallen wurde er angeschossen und der Ball sprang ins Tor zum 3:1-Endstand. Im letzten Spiel der Karriere traf Döringer noch einmal mit seinem letzten Ballkontakt – welch ein Ende für eine echte Viktoria-Legende.
Zuvor zeigte die Viktoria am Tag der Abschiede noch einmal was in nahezu Vollbesetzung mit der Mannschaft möglich gewesen wäre. Denn vom Start weg präsentierte sich die Viktoria spielfreudig. Logische Folge war das 1:0 durch Noah Brämer. Nach Zuspiel von Kleiner schien er sich den Ball eigentlich schon zu weit vorgelegt zu haben, traf dann aber doch noch in bekannter Manier zur Führung (12.). Die Gastgeber wollten nachlegen, doch Kaltenmark stand bei seinem Abstaubertor im Abseits (25.). So dauerte es noch sieben weitere Minuten bis Langelotz mit einem Heber Mitspieler Brämer in Szene setzte und dieser allein vor dem Tor auf 2:0 stellte. Der Torjäger verabschiedete sich damit mit einem Doppelpack nach drei Jahren im Dress der Viktoria gen Hamburg.
Die Viktoria hatte das Geschehen im Griff. Von RaMa, das den Klassenerhalt als Mitaufsteiger souverän geschafft hat, kam wenig. Nur einmal zeigten sie ihre Klasse und schon fiel das Tor. Nach einer Ecke vollendete Steinmetz mit einer Direktabnahme zum 2:1 (60.). Zehn Minuten später trafen die Gäste mit einem Freistoß die Latte. Dann hatte O’Connor den Matchball auf dem Fuß, schoss allein vor dem Tor jedoch drüber (74.). Somit blieb es spannend, bis in der Nachspielzeit der Moment der Legende kam.
Damit beendet die Viktoria die Gruppenligasaison 2024/2025 auf dem 15. Tabellenplatz. Aus den 32 Spielen holte die Mannschaft 23 Punkte bei einem Torverhältnis von 44:88. Abgestiegen ist die Mannschaft sicherlich schon in der Hinrunde, wo nur fünf Zähler eingefahren wurden. In der Rückrunde präsentierte sich die Schmidt-Elf deutlich konkurrenzfähiger und holte aus 15 Spielen 18 Punkte. Neben Döringer wurden nach dem Spiel auch Noah Brämer und Linus Wirth verabschiedet. Sie alle haben sich durch ihren langjährigen Einsatz rund um die Viktoria verdient gemacht und sind gern gesehene Gäste im Sportpark.
Aufstellung: Altoe – Azzouzi, Döringer, Li. Wirth (49. Lu. Wirth), Klein – Kleiner (66. Conradi), E. Brämer (55. Rüdinger) – O’Connor, Kaltenmark (90. Bilen), N. Brämer – Langelotz (78. Caprak)
- Linus Wirth
- Noah Brämer
- Tobias Döringer
- Präsident Heiko Langelotz sprach einige Worte