Ich begrüße hiermit alle Anwesenden und finde es immer wieder Wahnsinn, dass für den Bereicht des Somaleiters ein Extra-Tagesordnungspunkt auf der Mitgliederversammlung besteht (das schafft noch nicht einmal die 1. Mannschaft). Da dies aber nun SO MA(l) vorgesehen ist, möchte ich halt kurz von der Saison 2017 der Soma berichten (falls es jemand interessiert).
Zuerst zum Sportlichen:
In diesem Jahr haben wir Somalis wieder 12 Spiele auf dem Großfeld ausgetragen (wie in den letzten beiden Jahren, da waren es auch jeweils 12), davon 8 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen (letztes Jahr: 4/4/4; vorletztes Jahr: 4/1/7). Wir haben uns also stark verbessert! …Auf Großfeld sind wir sogar seit dem 23. Juni 2017 (1:2 in Weilbach) ungeschlagen und sogar ohne Punktverlust – OK, das liegt auch daran, dass unsere Sommerpause lang war, aber es waren immerhin 4 Siege in Folge! Wichtigster Sieg: Nach der 4:6-Niederlage im Hinspiel mit Sicherheit der grandiose 6:4-Auswärtssieg bei RW Frankfurt Anfang November!
Der von unserem Spielertrainer, Bernd Kappert, zusammengestellte Spielplan – herzlichen Dank dafür – war ursprünglich wieder viel umfangreicher gewesen. Jedoch waren insgesamt 8 Spielabsagen (wegen zu weniger Spieler) zu beklagen, davon dieses Mal sehr oft wegen uns (letztes Jahr: 11 Spielabsagen; davor: auch 8).
Hinzu kommen allerdings noch 3 Turniere:
Beim Einlageturnier am Viktoria-Vatertag verloren wir zuerst 0:2 gegen unsere 2. Mannschaft, dann rangen wir den Allstars ein 2:2 ab, bevor wir gegen das übermächtige Team der 1. Mannschaft ein 4:7 hinnehmen mussten. Am Ende belegten wir einen guten 4. Platz… (= Letzter; Vorjahr: Platz 3).
Beim Kleinfeld-Turnier in Guntersblum, das in den hessischen Schulferien stattfand, war dann mal wieder Not am Mann: Wir reisten mit dem „letzten Hemd“ an, so dass der ehemalige Kelsterbacher Willi Bärmann, der jetzt in Guntersblum lebt, mit seinen 77 oder 78 Jahren als Spieler aushelfen wollte. Am Ende konnten wir sportlich beim Turnier nix reißen und erhielten vom Veranstalter Guntersblum sogar einen Sonderpreis wegen nur 2 geschossener Tore (also quasi wegen sportlicher Erfolglosigkeit) in Gestalt mehrerer Flaschen Wein, so dass wir insgesamt auf so viel Wein kamen wie die vorderen Plätzen … nach dem Kellerwegs-Turnier fand wieder das gleichnamige Weinfest – blöderweise wieder direkt hinter dem Sportplatz – statt, wo wir dann endlich wieder ganz vorne mit dabei waren…
Im November haben wir dann wieder beim Hallenturnier in Ockstadt, bei dem wieder mit einem Futsal-Ball gespielt wird, den 3. Platz (von 7 Teams) erreicht.
Zum Gesellschaftlichen ist folgendes zu sagen:
Zu Beginn des Jahres 2017 hatten wir wieder eine Soma-Sitzung, bei der wir die einzelnen Posten + Termine festgelegt hatten.
Unser Vergnügungsausschuss (federführend: Michael Keller und Andi Groß) hat es auch diesmal wieder geschafft, eine Abschlussfahrt zu organisieren. Zuerst ging es nach Weiterstadt, gegen die wir ein Einlagespiel mit 5:4 gewannen. Nach einem gemeinsamem Mittagessen ging die wilde Fahrt weiter nach Weinheim, wo dem Cousin von Mirko + Jörg Mantik das Woinemer Brauhaus gehört. Wir verlebten dort bei leckerem Speiß und Trank (und auch noch anderswo) einen sehr schönen Abend und fuhren nach einer Übernachtung wieder gemeinsam nach Hause – es war ein Event, das uns allen sehr viel Spaß gemacht und uns alle noch enger zusammengeschweißt hat. Nicht zuletzt aufgrund des „Geistes von Weinheim“ blieben wir die komplette Rückrunde ungeschlagen – von daher ganz herzlichen Dank an den VGA für die tolle Orga!
Außerdem haben wir wieder beim Vereinsschießen der Schützengilde mitgemacht und mit drei Somateams (alt, jung und mittel) Plätze im hinteren Mittelfeld erreicht.
Zudem haben wir uns stets bemüht, den Hauptverein nach besten Kräften zu unterstützen – sei es durch die zahlreichen Jugendtrainer, die aus den Reihen der Soma stammen, sei es durch den Standdienst beim Altstadtfest, den wir wieder übernommen hatten, oder sei es bei Heimspielen unserer aktiven Mannschaften, bei denen einige Soma-Spieler immer wieder als Aushilfe am Grill, an der Kasse oder als sonstige Helfer fungierten. Allen Helfern vielen Dank für eure Unterstützung!!!
Was wir noch einlösen müssen, ist, dass wir bei einem Auswärtsspiel der Ersten im Bus als Fans mitfahren, da wir im letzten Jahr 1x den Bus gesponsert hatten. Frage: Fährt die Erste zu Auswärtsspielen überhaupt noch mitm Bus? Da sollten wir mal einen Termin ausmachen.
Darüber hinaus haben wir unseren Soma-Stammtisch (unseren „Psychosomatisch“) in der Bahnhofsgaststätte bei Christa und Rolf (immer am letzten Freitag eines Monats) weiter gepflegt, wobei wir uns leider seltener dort haben sehen lassen. Christa und Rolf haben den Bahnhof nur noch bis Juni nächsten Jahres, deshalb sollten wir da noch so oft wie möglich hingehen.
Last but not least fand am MI, den 6.12., unsere Nikolausfeier hier im (wieder aufgeräumten) Vereinsheim sowie am FR, den 8.12., unsere Soma-Weihnachtsfeier statt – dieses Mal im Anglerheim (bei dem Wirt und meinem früheren Sportkamerad in der Jugend, Niko Eleftheriadis). Dort wurden u.a. auch wieder die Pokale für den besten Torschützen, den besten Scorer und den Hallenkönig verliehen (wer`s wissen möchte: alles drei Michi Hardt, wobei er sich den Pokal für den besten Torschützen mit unserem Paco Clemente teilt). Außerdem wurde auch wieder der Somaspieler des Jahres gewählt (in diesem Jahr: Hans Wagner).
Sonstiges:
Ein großer Dank gilt der Arbeit des Vorstandes, ohne den unser Verein nicht mehr "am Leben" wäre. Ich möchte hier – nur beispielhaft – die unermüdlichen Leistungen unseres Schatzmeisters und Jugendleiters in Personalunion, Ronald Kieweg, und unseres 1. Vorsitzenden, Udo Würz, herausstellen. Ronald steht mit vielen Somalis sehr oft in Verbindung und es ist immer Wahnsinn, wie schnell (und zu welchen Uhrzeiten) man von ihm eine Reaktion erhält….ja, und Frank Börner ist seit diesem Jahr selbst zum Somali geworden.
An dieser Stelle gilt es, noch mal Danke zu sagen, und zwar allen Soma-Verantwortlichen, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit den Spielbetrieb der Soma aufrechterhalten. Für die Orga Spielbetrieb sind namentlich zu nennen unsere Spielertrainer: Stefan Erb und Bernd Kappert – daneben (ohne Namen zu nennen) braucht`s für so ein Altherrenteam auch Leute für die Spielberichte, für die Ausrüstung (Trikots und Bälle), ganz wichtig: Getränke, Somakasse (da bin ich sehr froh, dass auch in diesem Jahr wieder jeder Somali seinen Somabeitrag und auch seinen Vereinsbeitrag bezahlt hat, was in früheren Jahren nicht selbstverständlich war) sowie wie gesagt unserem Vergnügungsausschuss – an alle meinen besonderen Dank!
Zuletzt noch ein persönliches Wort: Die Soma ist bzw. wäre sehr froh, dass bzw. wenn unser Ralf Horst auch zukünftig das Amt des Trainers der 1. Mannschaft bekleidet – denn es ist bei uns wie bei der Eintracht und auch wie im Tierreich: Der Adler gehört einfach immer wieder zurück in den Horst…
Die Soma wünscht den beiden aktiven Mannschaften auch weiterhin alles Gute und sportlich viel Erfolg! Und ich wünsche abschließend allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018 – herzlichen Dank!
Jochen Zweschper
Schreibe einen Kommentar