Viktoria Kelsterbach – VfB Unterliederbach 1:3 (0:2)
von Daniel Niedermann
In der bereits auf den gestrigen Mittwochabend vorgezogenen Begegnung des 29. Spieltags musste sich die Erste im MTK-Derby dem VFB Unterliederbach verdient mit 1:3 (0:2) geschlagen geben.
Bei strömenden Regen fand die Viktoria von Beginn an nicht in die Partie und war unterlegen. Die Gäste brachen auf ihrer linken Angriffsseite durch und flankten präzise, in der Mitte konnte Andrayuk einköpfen (4.). Als Reaktion auf den Treffer boten sich Conradi und Langelotz zwar zwei Kopfballchancen in innerhalb von einer Minute (18. und 19.), jedoch hätte auf der anderen Seite der starke Colovejic zwingend den zweiten Gästetreffer erzielen müssen, doch sein Schuss ging knapp vorbei. Doch dann lud Viktoria Verteidiger Bosehmad mit einem Fehlpass dem VfB ein und erneut Andrayuk verwandelte eiskalt nach einer halben Stunde. Trainer Schmidt reagierte nun und brachte Kleiner für Rüdinger und wechselte zudem in der Pause gleich drei weitere Male.
Nach der Pause ließ der Regen zunächst etwas nach und plötzlich nahm auch die Viktoria am Spiel aktiv teil. Über Zweikämpfe und mehr Lauf- und Einsatzbereitschaft versuchte sich die Mannschaft in die Begegnung zurück zu kämpfen. Zunächst zwar noch ohne zwingende Möglichkeiten, da wie so oft in dieser Spielzeit die Hereingaben und der letzte Pass nicht den Mitspieler fanden. Doch nach 66 Minuten hätte der Anschluss zwingend fallen müssen. Nach Flanke von Pack köpfte der eingewechselte Kaltenmark aus kurzer Distanz freistehend auf den Torwart. Nach 75. Minuten fiel dann doch noch der mittlerweile nicht unverdiente Treffer. Bilen setzte sich durch und am langen Pfosten drücke Noah Brämer den Ball über die Linie. Wenige Zeigerumdrehungen später hatten die trotz des Wetters gekommenen Viktoria-Anhänger den Torschrei schon auf den Lippen, doch auch der zurückgekehrte O´Connor konnte seinen Kopfball nicht im Tor unterbringen. Zudem landete ein Abschluss von ihm fünf Minuten vor dem Ende am Außennetz. Von den Gästen kam im zweiten Durchgang nicht mehr viel. Doch einmal rutschte der ansonsten resolut verteidigende Linus Wirth aus und de Sousa war durch und vollendete trocken zur Entscheidung (89.)
Fazit: 45 ordentliche und kämpferische Minuten reichen in der Gruppenliga einfach nicht für Zählbares. Auch nicht gegen einen Gegner, der längst um die berühmte „Goldene Ananas“ spielt. Zu viele individuelle Fehler im Spielaufbau, technische Unzulänglichkeiten sowie das Treffen von falschen Entscheidungen im Spiel ließen die Mannschaft wie schon gegen Erbenheim wieder in alte Muster der Hinrunde verfallen. Auch das Fehlen von Elias Brämer (Gelb-Rot Sperre) darf keine Ausrede für die erste Halbzeit sein.
Da die Konkurrenz erst am Wochenende spielt, könnte sich der Abstand auf das rettende Ufer weiter vergrößern und die Chance auf den Klassenerhalt weiter sinken.
Nicht desto Trotz muss man sich immer wieder vor Augen führen das der Zug ohne die „Causa Hoechst“ längst abgefahren wäre. Insofern ist die Entwicklung trotz der jüngsten beiden Spiele seit der Winterpause positiv zu bewerten. Dennoch werden die Verantwortlichen die Planung auch für eine mögliche KOL- Spielzeit weiter vorantreiben und in den nächsten Wochen weiter gezielt Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in den Trainings- und Spielbetrieb integrieren. Denn nur dieser Weg kann die Zukunft des Vereins in den Aktiven sein.
Vorschau: Am Wochenende sind durch den Rückzug von Fortuna Hoechst beiden Mannschaften dementsprechend spielfrei. Weiter geht es am 4. Mai mit Auswärtsspielen bei beiden Teams.
Dabei gastiert die Erste um 14.00 Uhr in Eltville und die Zweite fährt nach Wildsachsen und stößt um 15.30 Uhr in der Hollerbach- Arena an. Beide Teams freuen sich wieder über die ganze Spielzeit anhaltende zahlreiche Unterstützung bei Auswärtsspielen.
Aufstellung: Groß – Mihaylov (46. O´Connor), Pack, Lu. Wirth, Bosehmad (46. Li. Wirth), Azzouzi – Rüdinger (35. Kleiner), Klein – Conradi (46. Kaltenmark), N. Brämer, Langelotz (67. Bilen)