Saisonrückblick Jugend Teil II: Zwei Meistertitel und zwei Aufstiege
Corona verhindert sportlichen Abschluss der Saison 19/20
Am 20. Juni beschlossen die Kreisfußballwarte auf dem außerordentlichen Verbandstag des HFV die Saison 19/20 endgültig abzubrechen. Dieser Beschluss galt dementsprechend auch für die Jugend-Teams der Viktoria. Damit standen auch zwei Meistertitel und zwei Aufstiege fest. Dabei erzielten die sechs Viktoria-Mannschaften ab der E2 insgesamt 292 Tore. Grund genug noch einmal zurück zu blicken auf die Saison der jeweiligen Mannschaften.
Im ersten Teil blickten wir auf die Spielzeit der drei E-Jugendmannschaften, im zweiten Teil geht es um C1, D1 und D2.
D2 (Jahrgang 2008): Eine Saison mit hohen Siegen und hohen Niederlagen
Im ersten Jahr 9er-Feld konnte die Mannschaft der Trainer Michael Keller und Zafer Günel 31 Tore in zehn Spielen erzielen. Dabei gelangen den Spielern um den Toptorschützen Ben Keller (15 Treffer) drei Siege und ein Unentschieden. Besonderes Highlight war ein 12:0-Heimsieg gegen DJK Hattersheim 2. Hier durfte Torwart Jannik Kvocka einen Strafstoß schießen und traf zum Endstand. Zum Abschluss der Saison holte die D2 noch ein Unentschieden gegen DJK Zeilsheim.
In der neuen Saison wird der Jahrgang 2008 zusammen mit den 2009ern die D1 und D2 bilden. Dann nicht mehr Teil der Mannschaft sein werden Jannik Kvocka (Königstein) und Ben Keller (RW Walldorf), die zu anderen Vereinen gewechselt sind.
D1 (Jahrgang 2007): Gefühlte Meisterschaft wird mit Aufstieg in die Kreisliga belohnt
In Abwesenheit von Trainer Frank Börner reichte es am ersten Spieltag etwas überraschend nur zu einem Unentschieden. Nach dem Börner an die Seitenlinie zurückgekehrt war, war die D1 aber kaum noch zu stoppen. Aus den restlichen zehn Spielen holte die Mannschaft starke neun Siege bei einem Torverhältnis von 41:6. Nur im Topspiel gegen den FC Marxheim teilten sich die Teams die Punkte. Die Toptorschützen der D1 waren Maximilian Preisendörfer mit 11 und Younes Kaddouri mit 7 Toren. Am Ende reichte das bei gleicher Punktzahl mit Marxheim aufgrund des Torverhältnisses zu Rang zwei. Für ein weiteres Highlight sorgten die Börner-Schützlinge im Kreispokal. Hier stieß die Mannschaft, als erstes Viktoria-Team seit Jahren, bis ins Halbfinale vor. Auch hier machte Covid-19 dem Team einen Strich durch die Rechnung.
Damit spielt die neue D1 in der anstehenden Saison in der Kreisliga. Für die Mannschaft von Frank Börner geht es zusammen mit dem 2006er-Jahrgang in der C-Jugend weiter.
C1 (Jahrgang 2005/2006): Corona verhindert bessere Platzierung
Zum Saisonstart drehte die Mannschaft von Trainer Alexander Niedermann das Heimspiel gegen den SV Fischbach nach 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg. Im Pokal war schon früh Endstation. In den folgenden Spielen verlor die Mannschaft allerdings drei von vier Spielen. Im Auswärtsspiel gegen Schloßborn folgte mit einem überzeugenden 6:2 die Wende. Bis zur Winterpause folgten noch drei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Zum Abschluss der Runde konnte BSC Schwalbach mit 2:1 besiegt werden, nach dem es in der Hinrunde noch ein deutliches 1:4 setzte. Mit diesem Spiel verabschiedete sich der langjährige Trainer Alexander Niedermann in Richtung erster Mannschaft.
Für Niedermann übernahm Co-Trainer Efstathios Megarisiotis das Amt des Cheftrainers. Unmittelbar vor seiner Premiere wurde die Saison dann aber wegen Covid-19 unterbrochen. Für die Mannschaft besonders bitter, weil sie von den verbleibenden sechs Spielen noch fünf Heimspiele gehabt hätte und vor heimischer Kulisse oftmals mehr überzeugen konnte als in der Fremde. Toptorschützen waren Francesco Manfredi Alza mit acht und Kristian Sivonjic sechs Toren.
Die Jugendleitung gratuliert allen drei Mannschaften zu ihren hervorragenden Leistungen und hofft, dass die Entwicklung der Spieler auch weiterhin so bravourös weitergeht. Der stellv. Jugendleiter Andreas Groß dazu: „Ein großes Dankeschön gilt allen Sponsoren, Trainern, Helfern und Betreuern. Ohne dieses Team würde die Jugendarbeit in unserem Verein nicht existieren. Besonders gratulieren möchte ich stellvertretend für den gesamten Vorstand der D1 mit ihrem Trainerteam zum Halbfinaleinzug im Pokal und dem Aufstieg in die Kreisliga.“
Wie es in der kommenden Saison in der Jugend weitergeht, erfahren Sie demnächst auf unserer Homepage.