Saisonrückblick Jugend Teil I: Zwei Meistertitel und zwei Aufstiege
Corona-Pandemie verhindert sportlichen Abschluss der Saison 19/20
Am 20. Juni beschlossen die Kreisfußballwarte auf dem außerordentlichen Verbandstag des HFV die Saison 19/20 endgültig abzubrechen. Dieser Beschluss galt dementsprechend auch für die Jugend-Teams der Viktoria. Damit standen auch zwei Meistertitel und zwei Aufstiege fest. Dabei erzielten die sechs Viktoria-Mannschaften ab der E2 insgesamt 292 Tore. Grund genug noch einmal zurück zu blicken auf die Saison der jeweiligen Mannschaften.
Im ersten Teil blicken wir auf die Spielzeit der drei E-Jugendmannschaften, im zweiten Teil auf C1, D1 und D2 zurück.
E2-Junioren (Jahrgang 2010): 13 Siege in 13 Spielen für die Meisterschaft
Eine famose erste Punktspielsaison erlebte die E2 unter dem Trainergespann Jens Trafkowski und Patrick Petzschke. Dabei spielten schon einige Spieler des Jahrgangs 2010 bereits dauerhaft in der E1/2. Schon im ersten Spiel der Saison gewannen die Untermainer mit 12:0 im Mainderby bei Viktoria Sindlingen und waren in der Liga auch in den nachfolgenden Wochen nicht zu stoppen. Schließlich wartete Anfang November mit der TuS Hornau die wohl schwierigste Aufgabe auf das Team. Aber durch zwei Tore in der Schlussphase gewann die E2 auch dieses Spiel und war in den folgenden Spielen nicht mehr zu stoppen. Nur im Kreispokal war im Viertelfinale gegen den SV Zeilsheim nach Neunmeterschießen Endstation.
Die Toptorschützen in der Liga waren Ayman Bosehmad mit 18 Toren, Valton Avdiu mit 14 Toren und Johannes Trafkowski mit 10 Toren. Leider konnte die E2 wegen des Saisonabbruchs nicht an der E2-Finalrunde teilnehmen. Dennoch bleibt den Trafkowski-Schützlingen zumindest der Staffeltitel. In der neuen Saison geht es nach dem Aufstieg des 2009er-Jahrgangs in der E1 Kreisliga weiter.
E1/2-Junioren (Jahrgang 2009/2010): Starker Saisonstart wird mit Platz sechs belohnt
Mit drei Siegen aus den ersten fünf Spielen startete die Mannschaft von Ramazan Cilan und Carlos Dos Santos sehr erfolgreich in die Saison. Wie schon oben erwähnt spielte ein Teil des 2010er-Jahrgangs als jahrgangsjüngere Spieler bereits in dieser Mannschaft. Den restlichen Teil der Mannschaft stellte der 2009er-Jahrgang. Toptorschütze war Elias Schinkario mit sieben Treffern.
In der neuen Saison stellt die Viktoria nur noch eine E1, so dass keine E1/2 am Spielbetrieb teilnimmt.
E1-Junioren (Jahrgang 2009): Staffeltitel und Aufstieg in die Kreisliga
Nach dem Staffeltitel in der Vorsaison wollte die neue E1 trotz der Abgänge von wichtigen Spielern die Entwicklung der Spieler weitervoran treiben. Mit fünf Siegen aus den ersten fünf Ligaspielen fand die Mannschaft des eingespielten Trainertrios Thomas Preisendörfer, Andreas Loos und Oliver Schwantzer schnell in die gewohnte Erfolgsspur, ehe es auswärts in Lorsbach mit einem knappen 6:5 die erste Saisonniederlage setzte. Und auch im nächsten Spiel mussten die Untermainer etwas überraschend Türk. Hattersheim den Vortritt lassen. Danach bekamen die Gegner aber die Offensivwucht der E1 zu spüren und es folgten sieben weitere Siege aus sieben Spielen mit 38 Toren bis zur Winterpause. Kurz vor dem Start der Restrunde machte auch der E1 Corona einen Strich durch die Rechnung, so dass die Herbstmeisterschaft zu gleich auch den Meistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga zur Folge hatte.
Die Toptorschützen waren Constantin Preisendörfer mit 24 Treffern, Miguel da Silva mit 14 Toren, Finn Schumann mit 11 Toren und Linus Friedrich mit 10 Treffern. Zugleich stelle die Mannschaft mit nur 28 Gegentoren die beste Defensive der Liga. Eine kleine Enttäuschung war das etwas überraschend frühe, aber auch denkbar knappe, Ausscheiden in der zweiten Runde des Kreispokals gegen den Kreisligisten FC Marxheim nach Neunmeterschießen.
In der neuen Saison rückt der 2009er-Jahrgang in die beiden D-Jugendmannschaften auf.
Die Jugendleitung gratuliert allen drei Mannschaften zu ihren hervorragenden Leistungen und hofft, dass die Entwicklung der Spieler auch weiterhin so bravourös weitergeht. Jugendleiter Frank Börner dazu: „Ein großes Dankeschön gilt allen Sponsoren, Trainern, Helfern und Betreuern. Ohne dieses Team würde die Jugendarbeit in unserem Verein nicht existieren. Besonders gratulieren möchte ich stellvertretend für den gesamten Vorstand der E1 und E2 mit ihren Trainerteams zu den Meistertiteln.“