von Andreas Groß
Am Ostersamstag machten sich die D1-Junioren mit 13 Spielern, 4 Trainern/Betreuern und einigen Familienangehörigen auf dem Weg nach Wiltz in Luxemburg.
Der luxemburgische Erstligist FC Wiltz 71 hat zu seinem alljährlichen Osterturnier geladen. 30 Mannschaften aus Luxemburg, Frankreich, Belgien und Bosnien waren am Start. Deutschland wurde durch Alemannia Aachen und Viktoria Kelsterbach vertreten.
Am Samstagmorgen ging es mit mehreren Fahrzeugen auf die Reise in das mit ca. 7000 Einwohner große Wiltz. Bis zum Nachmittag trafen fast alle ein und man besichtigte zunächst die Sportanlage, auf dem am Ostersonntag das Turnier stattfinden sollte. Im Anschluss wurde in einer benachbarten Halle, direkt am Sportplatz, das Nachtquartier bezogen und die Feldbetten in unserem Schlafbereich bereitgestellt.
Um den großen Hunger am Abend zu stillen machte sich die Mannschaft und die Trainer zu Fuß auf den Weg in die Innenstadt. Leider wurde man da, außer einem Supermarkt, nicht fündig. Neues Ziel Pommerloch, ein kleiner Nachbarort, dort gab es zur Freude der Jungs, unter anderem ein amerikanisches Feinschmecker Lokal.
Gesättigt begaben sich die Viktorianer wieder nach Wiltz. Dort hatten zwischenzeitlich ca. 150 Kinder und Trainer ihre Nachtlager aufgebaut. Lange wurde, auch mit gegnerischen Teams, auf der Playstation gezockt. Auf Grund der Lautstärke und der gemütlichen Feldbetten der luxemburgischen Armee war an ausreichend Schlaf nicht zu denken.
Müde ging es am nächsten Morgen in das benachbarte Vereinsgebäude, wo das Frühstück auf uns wartete.
Immer noch müde, aber trotzdem hochmotiviert starteten wir nun in das Turnier. Der Gastgeber wurde im Eröffnungsspiel mit 2:0 besiegt.
Im zweiten Spiel ging es gegen das starke Team von CS Meaux Academy aus Frankreich. Das Spiel ging verdient mit 3:0 verloren.
In den weiteren Spielen der Vorrunde waren die Gegner aus Luxemburg. Durch sehr späte Gegentore wurde nur ein Punkt aus den Spielen gegen (US Hostert 1:2 und AS Hosingen 1:1).
Am Ende der Vorrunde stand nun „nur“ der 3. Platz. Im weiteren Verlauf spielte man gegen die anderen Drittplatzierten der anderen Gruppen und somit um die Plätze 11 bis 15.
In der Endrunde ging es nun gegen Teams aus Luxemburg, Belgien und Frankreich (CS Veymerange, FCF Neuvillette-Jamin, RES Vaux-Noville). Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage wurde die Endrundengruppe als Erster abgeschlossen.
Am Ende eines langen Turniertages erkämpfte man sich den 11. Platz.
Die gute Turnierplatzierung und die durchaus erfolgreiche Fahrt in das kleine Nachbarland wurde am Abend wieder in Pommerloch bei einer Pizza gefeiert. Im Anschluss wurde wieder in der Halle die Nacht zum Tag gemacht, in der bis in die frühen Morgen Stunden gezockt und gekickt wurde.
Da am nächsten Tag noch der Besuch von Luxemburg Stadt geplant war, wurden die Jungs bereits wieder sehr früh geweckt.
Überraschend war auch da wieder eine gewisse Müdigkeit zu erkennen.
Nach dem Frühstück und der Verabschiedung von unseren sehr großartigen Gastgebern fuhr, das Team in die Hauptstadt des Landes.
Dort angekommen wurde die schöne Stadt besichtigt und ein Ostermarkt besucht. Nach einem Eis ging es am Nachmittag des Ostermontags zurück in die Heimat.
Am Ende waren sich Spieler, Trainer und Eltern einig darüber, dass es ein erfolgreicher Ausflug war.