Zwischen Pandemie und sportlichem Erfolg
Rückschau auf das Viktoria-Jahr 2021
„Schon wieder eine Jahreshauptversammlung? Die war doch erst vor kurzem, oder?“ So könnte man sich manche Stimme vorgestellt haben. Dies ist richtig, aber der Vorstand berichtet immer über das vorangegangene Jahr. Also erst im November/Dezember über das vorherige Jahr. Deshalb hat sich der Vorstand dazu entschlossen, die JHV in die erste Jahreshälfte zu legen, um viel aktueller berichten zu können.
Für den neuen ersten Vorsitzenden Lukas Laun war es die erste JHV im Amt. So war ihm auch die Begrüßung der anwesenden Mitglieder am Tag des Europa League Halbfinals der Eintracht vorbehalten. So wurde im Fritz-Treutel-Haus eine Leinwand aufgebaut, um den Adlerträgern gemeinsam die Daumen zu drücken. In seinem Bericht dankte Laun den Mitgliedern für ihren besonnen Umgang mit den Hygiene-Regeln, die wegen der Corona-Pandemie notwendig sind. Weiterhin freute er sich, dass das Jugendcamp im vergangenen Herbst wieder stattfinden konnte. Schatzmeister Ronald Kieweg konnte anschließend positive Zahlen vermelden. So verzeichnete die Viktoria im zweiten Corona-Jahr sogar einen leichten Mitgliederzuwachs. Auch finanziell gehe man entspannt in die neue Saison.
Der Spielausschussvorsitzende Daniel Niedermann blickte auf die aktuelle Spielzeit und konnte erfreuliches berichten: So steht die Erste kurz vor dem Aufstieg (kann am Sonntag rechnerisch besiegelt werden, Anm. d. Red.) und die wieder neu ins Leben gerufene Zweite Mannschaft ist auf Rang zwei ebenfalls auf einem guten Weg (mittlerweile ist der Aufstieg perfekt, Anm. d. Red.). Somit wird es in der neuen Saison endlich wieder sportliche Derbys gegen den Lokalrivalen BSC Kelsterbach geben.
Auf einer JHV geht es jedoch nicht nur um Vorstandsberichte und deren Aussprache, sondern auch um formelle Punkte. So wurde in den vergangenen Monaten die Vereinssatzung zeitgemäß überarbeitet und von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet. Unter anderem wurde der Jugendrat als neues Organ der Jugendarbeit festgehalten und die Vorstandsmitglieder sind fortan gleichberechtigt. Somit gibt es keinen Hauptvorstand mehr. Die neue Fassung ist auch auf dieser Website ersichtlich.
Beim vielleicht wichtigsten Teil der Veranstaltung überließ der Vorsitzende Lukas Laun dem Ehrenvorsitzenden Udo Würz den Vortritt, so dass dieser die Ehrung der Jubilare vornahm. Geehrt wurden Pascal Kolb (25 Jahre), Alexander Leirich (40 Jahre), Klaus Treutel (ebenfalls 40 Jahre, nachgeholt aus 2021), Thomas Rapp (50 Jahre) und Werner Hardt für unglaubliche 70 Jahre im Verein.